Cluny-Spitzen
Die Cluny-Technik zeichnet sich durch eine Kombination aus Flechtern (klassische, venezianische und Prinzessflechter) und Bändern aus, es werden auch Formenschläge und Picots verwendet. Typisch dafür sind drei- und mehrpaarige Verbindungen sowie das sogenannte Passe Cheval, das heißt eine spezielle Art, wie einzelne Paare oder Flechter durch Bänder geführt werden. Für geschlossene Formen ist der offene Anfang typisch (in beide Richtungen).
Das Foto zeigt eine Spitze, die ich im Rahmen des Erasmus-Programms geklöppelt habe. Noch vor diesem Kurs habe ich diese Technik in den Kursen Cluny I und Cluny II im Rahmen der Kursleiterausbildung kennen gelernt.