Torchonspitzen

Bei Torchon handelt es sich um mehrpaarige Spitzen, die auf einem regelmäßigen Raster mit Punkten in einem Winkel von 45° gearbeitet werden. Sie zeichnen sich durch geometrische, abwechselnd vollere und luftigere Flächen oder Motive aus, ihre Kanten können mit verschiedenen Arten von Bögen, Fächern und Böglein verziert werden. Manchmal werden die Motive von einem Konturfaden eingerahmt. Torchon-Spitzen können eine ganze Reihe von schönen dekorativen Elementen enthalten – zum Beispiel verschiedene Varianten von Spinnen, Pagoden, Rosengründen, Rohrstuhlgründen usw.

Das Foto zeigt eine Spitze, die ich im Rahmen eines Kurses in Deutschland entworfen habe.