Tüllspitzen
Es handelt sich um Spitzen, die auf einem Tüllraster gearbeitet werden. Historisch hat es sich dabei meistens um Meterspitzen gehandelt, also um Spitzen, die als endlose schmale oder auch breitere Streifen geklöppelt wurden. Sie waren oft ziemlich fein. Dieselben Prinzipien kann man aber in moderne Spitzen übertragen, die ein größeres Raster und farbige, stärkere Garne, bzw. Konturfäden verwenden, und dadurch ziemlich attraktiv werden.
Das Foto zeigt eine Tasche aus Jeansstoff. Auf den ersten Blick widerspricht es der obigen Definition, ist aber andererseits ein Beweis dafür, dass diese erstaunliche Technik definitiv nicht aus der Mode gekommen ist, da sie auf sehr moderne Weise angegangen werden kann. Die bisher entdeckten Anwendungsmöglichkeiten faszinieren mich immer noch – und diese Freude möchte ich gerne mit anderen Klöpplerinnen teilen.